- Malmö
- Mạl|mö:Hafenstadt in Schweden.
* * *
Mạlmö,Verwaltungssitz des schwedischen Läns Skåne und drittgrößte Stadt des Landes, an der engsten Stelle des Sundes im fruchtbaren Schonen, 262 600 Einwohner; Universität, Musikhochschule, Navigations- u. a. Fachschulen; Werft, Flugzeugbau, Nahrungsmittel-, Textil-, Düngemittelindustrie, Maschinenbau, Kohleverflüssigungsanlage; Reedereien; drittgrößter Hafen Schwedens (Ausfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Zement, Superphosphat); nach Lübeck und Travemünde Eisenbahn- und Personenfähren, Schnellverkehr mit Tragflügelbooten; Flughafen; Touristenverkehr. 2000 erfolgte die Inbetriebnahme einer festen Verbindung über den Öresund.Mittelpunkt der Altstadt ist der Markt mit Rathaus (1546, 1864-69 erweitert) und ehemalige Residenz des Landeshauptmanns (1730), südlich davon das Flensburgska huset (1589), alle in niederländisch geprägtem Renaissancestil. Die Petrikirche (Anfang 14. Jahrhundert) ist eine dreischiffige Basilika mit Chorumgang und Kapellenkranz, mit Kanzel von 1599, Taufbecken von 1601 und Altaraufbau von 1611. Beispiel moderner Architektur ist das Stadttheater (1942-44). - Westlich der Altstadt liegt die Festung Malmöhus, 1434 gegründet, 1537-42 neu gebaut, im Übergangsstil von der Gotik zur Renaissance, 1870 nach Brand restauriert, heute Museum.Das im 12. Jahrhundert gegründete und zunächst als »Malmhauge« (»Sandhügel«) erwähnte Malmö wurde 1353 Stadt. Die im Spätmittelalter bedeutende dänische Handels- und Hansestadt fiel 1658 an Schweden. - Am 26. 8. 1848 schlossen Dänemark und Preußen in Malmö einen Waffenstillstand.* * *
Mạl|mö: Hafenstadt in Schweden.
Universal-Lexikon. 2012.